Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
    • Wir für Sie - Sie für uns
    • Wo finden Sie uns?
    • Was erledigen Sie wo?
    • Verwaltungsaufbau
    • Organigramm
    • Formulare
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Immissionsschutz - Heizen mit Holz
    • Stellenangebote
    • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Behörden, Institutionen u. Organisationen
    • Online-Anhörung
    • Verkäufe
    • Linkkategorien
      • Onlineformular zur Linkaufnahme
      • Behörden, Institutionen u. Organisationen
      • Beratung
      • Jugendzentren
      • Parteien
      • Sonstige Internetseiten
      • Unternehmen im Landkreis
      • Vereine und Verbände
      • Flüchtlinge und Integration
    • Sommertour 2019
    • Sommertour 2018
    • Sommertour 2017
    • Bild(er) einsenden
    • Die Narren übernehmen den Landkreis Helmstedt
    • Rettet den Rettungsdienst
  • Kreis im Überblick
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Jugendzentren - Index

Index
A B C D E F  G  H I  J  K L M N O P Q R  S  T U V W X Y Z 

Stichwort:

Jugendzentren

 

Gemeindejugendpflege Lehre

Wo? in den Jugendräumen in der Gemeinde Lehre Postanschrift: Marktstraße 10 38165 Lehre Telefon: 05308-69923 Fax: 05308-69937 E-Mail: jugendpflege@gemeinde-lehre.de Wann? Unsere Öffnungszeiten sind: Wer? Frau Barbara Kluge Weitere Infos, Bilder, Berichte etc. finden sich auf unserer Homepage:
 
 

Jugendfreizeit- und Bildungszentrum der Stadt Helmstedt

Wo? Streplingerode 25-26 Telefon: 05351-424986 Fax: 05351-536138 Stadt Helmstedt E-Mail: heike.henneicke@stadt-helmstedt.de / matthias.treu@stadt-helmstedt.de Wann? Unsere Öffnungszeiten sind: Montag geschlossen Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 21.00 Uhr Freitag 17.00 – 18.00 Uhr Wer? Frau Denise Kuhnt (Hausleitung) Telefon: 05351-424986 Frau Aline Werner Herr Matthias Zapff Das JFBZ hat seinen festen Platz im öffentlichen Leben Helmstedts und ist als 'Haus der offenen Tür' nicht nur für die Jugend zu einer nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung geworden. Hier trifft sich Helmstedts Jugend!

 
 

Jugendfreizeitzentrum Stadt Schöningen

Wo? Burgplatz 1 (im Schloß Schöningen) 38364 Schöningen Postanschrift: Postfach 12 71 38357 Schöningen Telefon: 05352–512186 Fax: 05352–969176 E-Mail: info@jfz-schoeningen.de Wann? Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag bis Freitag 14.00 - 20.00 Uhr Jeden 2. und 4. Samstag im Monat 14.00 - 20.00 Uhr Wer? Frau Claudia Felgenträger Herr Christian Nöring Weitere Infos, Bilder, Berichte etc. finden sich auf unserer Homepage: www.jfz-schoeningen.de
 
 

Jugendzentrum Velpke

Wo? Sägemühlenweg 4 38458 Velpke Telefon: 05364-966134 Fax: 05364-947808 E-Mail: jugendzentrum.velpke@t-online.de Wann? Unsere Öffnungszeiten sind: Montag 14.00 – 20.00 Uhr Dienstag 14.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 20.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 20.00 Uhr Freitag geschlossen Wer? Herr Matthias Canu Frau Ina Sprötke Weitere Infos, Bilder, Berichte, etc. finden sich auf unserer Homepage:
 
 

Stadtjugendpflege Königslutter

Wo? im Stadt- und Jugendhaus Marktstraße 1 38154 Königslutter am Elm Telefon: 05353-912208 E-Mail: stadtjugendpflege@koenigslutter.de Wann? Die Öffnungszeiten des Jugendtreffs sind: Montag 16.00 – 21.00 Dienstag 16.00 – 21.00 Uhr Mittwoch -/- Donnerstag 17.00 – 22.00 Uhr Freitag 17.00 – 22.00 Uhr Wer? Herr K. P. Schulz (Stadtjugendpfleger) Weitere Infos zum Angebote finden sich auf der Internetseite der Stadt Königslutter unter Stadt -> Stadtjugendpflege...:

 
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z