Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 10 von 13]
In der heimatkundlichen Publikationsreihe Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt ist jetzt das Heft 18 mit dem Titel "Duncan Liddel (1561 - 1613) - ein Professorenleben zwischen Aberdeen und Helmstedt" erschienen.
mehr
Am Sonntag, den 8.12.2013 um 16 Uhr findet im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt eine öffentliche Führung statt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dieses Mal auf den beiden Professoren Johannes Caselius und Duncan Liddel.
mehr
Am 29.11.2013 um 19:00 Uhr findet in der Aula des Helmstedter Juleums der 16. Vortrag zur Helmstedter Universitätsgeschichte statt.
mehr
Am Volkstrauertag, den 17.11.2013 um 16 Uhr hat Museumsleiterin Marita Sterly unter dem Titel „Was vom Leben übrig blieb - Erinnerungen aus 500 Jahren“ Museumsobjekte, die zum Nachsinnen anregen, zusammengestellt.
mehr
Am Sonntag, den 27. Oktober 2013 um 16 Uhr führt Museumsleiterin Marita Sterly im Juleum durch die Alltagsgeschichte der Universität in Helmstedt.
mehr
Für den 15. Vortrag zur Helmstedter Universitätsgeschichte konnte Frau Dr. Elizabeth Harding von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel als Referentin gewonnen werden.
mehr
Seit vielen Jahren greift das Kreisbuch „Geschichte und Geschichten“ des Landkreises Helmstedt auf. Ein ganz wesentliches Element sind dabei persönliche Beiträge von Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises.
mehr
Zum Tag der deutschen Einheit präsentiert das Zonengrenz-Museum Helmstedt eine Sonderausstellung mit Fotos von Harald Schmitt und Texten von Stefan Wolle herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem stern.
mehr

