Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 10 von 25]
Wegen des Corona Virus bleiben das Zonengrenz-Museum Helmstedt und das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt sowie die ehemalige Universitätsbibliothek im Juleum bis zum 31.12.2020 weiterhin geschlossen.
Kreismuseen Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: 05351/121-1132
Fax: 05351/121-1627
Internet: www.helmstedt.de/museen
E-Mail: museen@landkreis-helmstedt.de
Seit 2009 vergibt die Niedersächsische Sparkassenstiftung und Musikland Niedersachsen den Förderpreis Musikvermittlung.
Mit dem Preis wird die Entwicklung und Realisierung neuer Musikvermittlungsformen in Niedersachsen angeregt und kreative Ansätze unterstützt.
mehr
Das Zonengrenz-Museum Helmstedt, das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt sowie die ehemalige Universitätsbibliothek bleiben wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen bis einschließlich 30.11.2020 geschlossen.
mehr
Die Zeiten haben es in sich. Mittlerweile ist es wirklich überall (wieder) angekommen. Viele können es nicht mehr hören. Corona hält alles fest im Griff. Natürlich macht das Virus auch vor der Kunst und der Kultur im Landkreis Helmstedt nicht halt. Alles ist eingeschränkt, mit strengen Auflagen versehen, oder gar nicht möglich.
mehr
Noch immer stellt uns die Corona-Krise vor Herausforderungen. Gerade gemeinnützige Vereine und Initiativen in den ländlichen und strukturschwachen Räumen sind hier betroffen. Die Corona-Bedingungen führen an einigen Stellen dazu, dass sich das Vereinsleben zwangsläufig in den digitalen Raum verlagert. Wo tatsächliches Beisammensein möglich ist, wird es z.B. durch Mindestabstände und Teilnehmerbegrenzungen erschwert.
mehr
Das Zonengrenz-Museum Helmstedt ist ab Sonnabend, den 29.8.2020 auch wieder an den Wochenenden geöffnet. Dienstags bis sonntags haben Gäste jetzt von 15 bis 17 Uhr Gelegenheit, die Dauerausstellung zur Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze sowie die Sonderausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung anzusehen.
mehr
Kulturell ausgerichtete und handelnde Verbände und Vereine, Einrichtungen und Institutionen, sowie Einzelpersonen und (Projekt-) Gruppen können für ihre Projekte und Maßnahmen beim Landkreis Helmstedt Zuwendungen beantragen. Hauptsache ist es, die Projekte, Maßnahmen und Anschaffungen erfolgen im Helmstedter Kreisgebiet.
mehr
Veranstaltungen zur jüdischen Kultur und Geschichte in der ganzen Region.
Eine Pressemitteilung des Israel Jacobson Netzwerkes.
mehr
Ab sofort kann die Ehemalige Universitätsbibliothek im Juleum einheitlich unter einer neuen E-Mailadresse unibibliothek@landkreis-helmstedt.de erreicht werden. Anfragen und Terminabsprachen können unter dieser E-Mailadresse erfolgen. Telefonisch ist die Ehemalige Universitätsbibliothek weiterhin unter der Rufnummer 05351/5239760 erreichbar. Die aktuellen Öffnungszeiten können auf Internetseite www.helmstedt.de/juleum abgerufen werden.