Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 3 von 3]
Sonderausstellung im Zonengrenz-Museum Helmstedt vom 12.3. – 11.6.2017
Nach ihrem Umzug aus Deutschlands Westen nach Magdeburg beschloss Ulrike Mann, ihre neue Heimat auf ungewöhnliche Weise kennen zu lernen. In der Zeit vom 8. September bis zum 29. Oktober 2014 umrundete sie Sachsen-Anhalt, das Ursprungsland der Reformation, in vier Etappen zu Fuß.
mehr
Zum 01.05.1995 wurde Herr Rolf Owczarski zum Kreisheimatpfleger bestellt und ist seitdem ein kompetenter Ansprechpartner für die Pflege und Erforschung der Heimatgeschichte des Landkreises Helmstedt. Am vergangenen Dienstag, dem 31.01.2017, legte Herr Owczarski nach über 20 Jahren seine Tätigkeit als Kreisheimatpfleger nieder.
mehr
Ab dem 3.12. ist die bis zum 18. April verlängerte gezeigte Sonderausstellung #HereIstand - Martin Luther, die Reformation und die Folgen im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt zu besichtigen. Großformatige Tafeln geben vielfältige Informationen zur Reformation und ihren Auswirkungen sowie zu Martin Luther und seiner Zeit. Wer mehr wissen möchte, hat Gelegenheit, über QR-Codes, die sich auf den Ausstellungstafeln befinden, Weiteres zu erfahren.
mehr