Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 4 von 4]
Am kommenden Donnerstag, dem 30. Mai 2019 – Christi Himmelfahrt, bleiben die Ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt und das Büro des Kreisheimatpflegers (KHP) aufgrund des Feiertages geschlossen.
"Wahnsinn !!!!" 30 Jahre Grenzöffnung
Die Grenzöffnungen 1989 zerrissen den „Eisernen Vorhang“. Ab dem 9. November 1989 strömten die Menschen in Ost und West zu-einander, die Welt schien buchstäblich ver-rückt. Besonders diejenigen, deren Biografi e eng mit der Teilungsgeschichte verknüpft ist, können erzählen, was es bedeutete, Freiheit und Austausch (wieder) zu gewinnen.
Die vielfältigen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2019 bieten Anlass zum Rückblick und zum Gespräch: Schauen wir also auf die historischen Ereignisse und reden wir in der Familie, in der Nachbarschaft, mit Kollegen, Freunden und Gästen darüber, wie wir 30 Jahre nach der Grenzöffnung unseren Sinn für das Offene, den Austausch und die Freude beleben und weitergeben wollen.
mehr
Die Sammlung der Kreisheimatpflege wurde nunmehr um einige schöne Exponate erweitert. Mehrere Porträt – Gemälde der Helmstedter Kaufmannsfamilie Karutz, die der Enkel des Firmengründers, Dirk Schnebel in Besitz hatte, konnten dem bereits vorhandenen Bestand zugefügt werden.
mehr