Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 6 von 6]
Am Sonnabend, dem 04. Oktober 2014 ist in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr wieder der Juleumsturm geöffnet.
mehr
Aus Anlass des 25. Jahrestages der Öffnung der innerdeutschen Grenze präsentiert der Landkreises Helmstedt im Zonengrenz-Museum Helmstedt sowie in der Galerie im Kreishaus 1 ab dem 10.Oktober bis zum 16.November 2014 die Sonderausstellung "Spiegelungen. 40 Orte - 20 Namen. Fotografien aus Deutschland" von Dieter und Reto Klar.
mehr
Aus Anlass des 25. Jubiläums der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung Deutschlands haben sich zwei namhafte Kulturschaffende zusammengefunden, um eine ganz besondere CD mit dem Titel „Helmstedter Grenzgedanken“ zu produzieren.
mehr
Die Helmstedter Professoren stammten aus allen Teilen des Deutschen Reiches, sie kamen unter anderem aus Schleswig, Frankfurt am Main, Camburg in Thüringen, St. Andreasberg, Mühlhausen, Worms und dem Vogtland.
mehr
Am Sonnabend, den 20.9.2014 um 13.30 Uhr führt Museumsleiterin Marita Sterly anlässlich der 20. Helmstedter Universitätstage durch die Geschichte der Universität in Helmstedt.
mehr
Die Ausstellung „ohne Grenzen- Grenzenlos-Entgrenzung“ der „Helmstedter Fotografen“ wird am Sonntag, den 21. September 2014 um 17 Uhr mit einer besonderen Abschlussveranstaltung beendet.
mehr