Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Kultur | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 5 von 5]
Als einzige Institution im Landkreis Helmstedt beteiligt sich das Zonengrenz-Museum Helmstedt am Sonnabend, dem 10. November 2018 von 10 bis 18 Uhr mit einer Ausstellung sowie von 16 – 18 Uhr mit einer Lesung und Musik am internationalen „Wochenende der Graphik“.
mehr
Nein, das ist keine echte Frage! Diese Schlagzeile ist ein Teil des 21. Vortrages zur Helmstedter Universitätsgeschichte am Sonntag, 11. November 2018 in der Aula des Juleums in Helmstedt.
mehr
Die Ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt öffnet am diesjährigen Reformationstag, dem 31. Oktober 2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr ihre Türen.
mehr
Die Elmsburg ist fest verankert im Selbstverständnis der Schöninger und gehört zu den beliebtesten Zielen von Wanderern, Joggern und Mountainbikern im Elm.
mehr
Am 16. Oktober 1768 wurde in Halberstadt der jüdische Aufklärer, Pädagoge, Rabbiner und Bankier Israel Jacobson geboren, der viele Jahre in Braunschweig lebte und wirkte. Als einer der Gründer des Reformjudentums gehört er zu den herausragenden Persönlichkeiten seiner Zeit. Auf ihn geht das erste als Reformsynagoge gebaute jüdische Bethaus zurück: der vor 80 Jahren in der Reichspogromnacht zerstörte Jacobstempel in Seesen.
mehr