Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Flüchtlinge und Integration | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 10 von 42]
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, startet gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2021. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben.
mehr
Kunst und Kultur waren schon immer Ihre Leidenschaft. Aber in dem Bereich arbeiten?
Wir unterstützen Sie in Ihrem Berufs- und Quereinstieg im Kunst- und Kulturbereich.
mehr
Bestands- und Bedarfsanalyse
der Arbeitsgruppe bestehend aus Bildungsbüro, Bildungskoordination, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, Sozialplanung und Stabstelle Integrationsangelegenheiten
mehr
Unter dem Motto Sich sehen… einander verstehen… gemeinsame Wege gehen
veranstaltet der Landkreis Helmstedt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe am 25.06.2019 von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr, im Luthersaal, Batteriewall 11, 38350 Helmstedt, einen Workshop für Unternehmen.
mehr
Studium nach der Flucht: Das Center for World Music der Universität Hildesheim sucht bundesweit ab sofort Musikerinnen und Musiker, die nach der Flucht ihre musikalische Ausbildung in Deutschland fortsetzen und studieren möchten. Sie können sich in Hildesheim in Sprach- und Vorbereitungskursen kostenfrei auf das Studium vorbereiten. Insgesamt sind 15 Plätze vorhanden. Eine Bewerbung für den INTEGRA-Kurs ist bis zum 23. April 2019 möglich.
Der Landkreis Helmstedt veranstaltet gemeinsam mit dem Helmstedter Regionalmanagement am 03.05.2018, ab 17.00 Uhr, im Luthersaal, Batteriewall 11, 38350 Helmstedt, einen Workshop für Unternehmen.
mehr
Das Bündnis „Lernen und Arbeiten in Vielfalt" hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, die Chancengleichheit im Bereich schulischer und informeller Bildung zu verbessern, indem die Übergänge von Schule und Beruf gut gestaltet und begleitet werden.
mehr
Zur Unterstützung des Ehrenamtes hat der Landkreis auf seiner Homepage unter der Rubrik Flüchtlinge und Integration / Fragestellungen Ehrenamt (FAQ) bearbeitete Fragestellungen veröffentlich. Behandelt werden hier die vom Arbeitskreis Flüchtlingshilfe aufgeworfenen Fragestellungen. Der Fragenkatalog wird von der Stabstelle für Integrationsangelegenheiten stetig aktualisiert und erweitert.
mehr
Am Freitagnachmittag händigte Herr Radeck in einer feierlichen Stunde die Zertifikate an die 13 erfolgreich mit dem Schwerpunkt Sprachmittlung qualifizierten Integrationslotsen, aus.
mehr