Archivübersicht
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Flüchtlinge und Integration | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchergebnisse [1 - 10 von 10]
Folgende Arbeitsgruppen-Termine finden nicht statt und werden verschoben: - AG Gesundheit und Soziales am 31.10.2016- AG Sprachförderung am 01.11.2016
Die neuen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
mehr
Die Hauptverwaltungsbeamten im Landkreis Helmstedt haben eine Vereinbarung über die Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für die vom Kreistag beschlossene Zuwendung für das Jahr 2016 in Höhe von 600.000 Euro.
mehr
Im Rahmen der ersten Integrationskonferenz im Landkreis Helmstedt im April d.J. wurden sechs Arbeitsgruppen eingesetzt. Diese arbeiten seitdem intensiv in den Bereichen Sprachförderung, Interkulturelle Öffnung & Willkommenskultur, Bildung, Arbeit & Wirtschaft, Gesundheit & Soziales sowie Kultur, Freizeit & Sport an einem Integrationspolitischen Handlungskonzept.
mehr
Im April fand die erste Integrationskonferenz im Landkreis Helmstedt statt. Der Erste Kreisrat des Landkreises Helmstedt, Hans Werner Schlichting, verdeutlichte am Anfang der Konferenz in einem Zahlenvergleich, welche Probleme bei der Integration der Flüchtlinge zu bewältigen sind.
mehr
Zum vierzehnten Mal schreibt die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ Deutschlands größten Ehrenamtspreis aus. Der Deutsche Bürgerpreis 2016 würdigt Personen, Projekte und Unternehmer, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, kulturelle Werte zu stärken und Menschen unter dem Leitstern der Kultur zu vereinen.
mehr
Derzeit befinden sich rund 1.200 Asylbewerberinnen und –bewerber im Landkreis Helmstedt. Wöchentlich werden es mehr. Erster Kreisrat Hans Werner Schlichting rechnet bis zum Ende des Jahres mit bis zu 3.000 zugewiesenen Asylbewerbern.
mehr
Der Zustrom an Flüchtlingen reißt nicht ab. Aktuell sind dem Landkreis Helmstedt rd. 1.200 Asylbewerber zugewiesen. Bis Ende April sollen bereits rd. 1.800 zugewiesen werden. Bis zum Ende des Jahres rechnet der Erste Kreisrat Hans Werner Schlichting bereits mit etwa 3.000 Zuweisungen.
mehr
Am 15.10.2015 erhielt der Landkreis Helmstedt das erste Amtshilfeersuchen des Landes Niedersachen zur Unterbringung von zunächst 200 Flüchtlingen in Notunterkünften. Dafür wurde die ehemalige Schule in Esbeck innerhalb kürzester Zeit als Notunterkunft für die Erstaufnahme hergerichtet und innerhalb einer Woche nach dem Ersuchen zu großen Teilen belegt.
mehr
Der Landkreis Helmstedt vermietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt das kreiseigene Schulgebäude in Esbeck, Am Eschenbach, zum Zwecke des Betriebes einer Übergangseinrichtung für Flüchtlinge und Asylbewerber.
mehr