Archivsuche
An dieser Stelle finden Sie die aktiven und abgelaufenen Nachrichten aus den unterschiedlichen Themenbereichen des Landkreises Helmstedt.
Hinweis: Die Presseartikel aus 2005 - 2012 wurden nicht auf die einzelnen Themenbereiche aufgegliedert.
Suchergebnisse [11 - 20 von 60]
Die projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH hat das Ziel, in der Region Braunschweig bestehende Arbeitsplätze zu sichern, neue Beschäftigung aufzubauen und die Lebensqualität unserer Region nachhaltig weiter zu stärken.
Dieses Ziel verfolgt auch der Landkreis Helmstedt, so dass der Kreisausschuss jetzt beschlossen hat, die projekt REGION BRAUNSCHWEIG GmbH, für weitere drei Jahre zur Erreichung dieses Zieles mit einem jährlichen Betrag von 60.000,- EURO zu unterstützen.
mehr
Die Arbeitslosenquote im September 2010 ist gegenüber dem Vormonat August 2010 erneut um 0,3 % gesunken und liegt für die abhängig Beschäftigten inklusive Selbständiger aktuell bei 8,3%. Die Quote für alle abhängig Beschäftigten liegt bei 9,2 %.
Der Bestand an Arbeitslosen sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,7%.
mehr

Am 01. Oktober 2010 wird der Landkreis Helmstedt seinen Pflegestützpunkt in Betrieb nehmen. Der „Pflegestützpunkt Helmstedt“, so die offizielle Bezeichnung, wird im Landkreis der erste anerkannte Pflegestützpunkt sein, der mit Zustimmung des Landes Niedersachsen auf gesetzlicher Grundlage eingerichtet wird. Zwischen Kreis und Landesverbänden der Pflegekassen wurde eigens zu diesem Zweck ein Pflegestützpunktvertrag geschlossen, der entsprechende Aufgabeninhalte und deren Umsetzung regelt. Eine besondere Zielsetzung ist daneben auch die enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Akteuren, sozialen Dienstleistern und Trägern wie z. B. mit dem Seniorenservicebüro.
mehr
Der Kreisausschuss des Landkreises Helmstedt hat beschlossen die Kreisstraße 4 von Lauingen bis zur Einmündung in die B 1 und die Kreisstraße 44 von Mackendorf nach Saalsdorf zu erneuern. Bevor diese eine neue Deckschicht erhalten sind allerdings in verschiedenen Bereichen noch vorbereitende Maßnahmen, teils zur Verbesserung der Tragfähigkeit und teils zur Höhenanpassung erforderlich.
mehr
In der Zeit vom 06. bis zum 09. Oktober 2010 findet die zweite diesjährige Schadstoffsammlung in den Gemeinden des Landkreises Helmstedt statt. Die Haltepunkte und Standzeiten des Schadstoffmobils finden Sie im Abfuhrkalender sowie in den Infoblättern, welche in den Rathäusern der Städte und Gemeinden ausliegen.
mehr
Die Folkloregruppe „Koleczkowianie“ und eine Kunsthandwerkergruppe (Sticker) aus Wejherowo besuchten in der Zeit vom 27.08. bis 30.08.2010 den Landkreis Helmstedt.
mehr
Ein heftiger Wind wehte aber der Himmel war überwiegend blau als der Landrat Gerhard Kilian gemeinsam mit Vertretern der Stadt Wolfsburg, der Gemeinde Lehre und der Firma Strabag das Band auf der Schunterbrücke zwischen Beienrode und Hattorf durchschnitt und damit den Verkehr wieder ins rollen brachte.
mehr
Das Stadtmodell wurde im Auftrag der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel für die Ausstellung „Das Athen der Welfen“ in Auftrag gegeben. Es wurde von der Arbeitsgruppe Dr.-Ing. Simon Paulus vom Institut für Bau- und Stadtbaugeschichte Fachgebiet Baugeschichte Technische Universität Braunschweig gebaut. Eigentümerin des Modells ist die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Nach Ablauf der Ausstellung in Wolfenbüttel wird das Modell jetzt als Dauerleihgabe im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt präsentiert.
mehr
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl verursacht die sogenannten Treibhausgase und trägt damit maßgeblich zur globalen Erwärmung bei. Da der Gebrauch dieser fossilen Energieträger bereits seit Jahrhunderten erfolgt, neigen sich die Ressourcen langsam dem Ende entgegen, was sich nicht zuletzt in kontinuierlich steigenden Energiepreisen niederschlägt. Aus diesem Grund und auch um kommenden Generationen eine saubere Energienutzung zu ermöglichen, gewinnen erneuerbare Energien zunehmend an Bedeutung. Diesen Energiequellen gehört die Zukunft.
mehr