Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Weltfrauentag 2021

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Ehrung für Herrn Hans-Ulrich Köckeritz für seine langjährige Tätigkeit als Naturschutzbeauftragter

Im Rahmen der letzten Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz erfolgte eine ganz besondere Ehrung. Sie galt dem langjährigen Naturschutzbeauftragten des Landkreises Helmstedt, Herrn Hans-Ulrich Köckeritz. Herr Köckeritz wurde 1985 vom BUND als Nachfolger von Herrn Steinhoff, der den Landkreis Helmstedt aus beruflichen Gründen verlassen hatte, für das Amt des Naturschutzbeauftragten vorgeschlagen. Vom Kreistag des Landkreises Helmstedt wurde Herr Köckeritz am 05.07.1985 ab dem 01.08.1985 zum Naturschutzbeauftragten bestellt. In den Jahren 1995, 2000, 2005 und jetzt ab dem 01.08.2010 folgten jeweils eine Verlängerung von 5 Jahren für die Bestellung in dieses Ehrenamt.

Aufgrund seines freundlichen Wesens und seiner Kompetenz auf diesem für die Umwelt und für den Landkreis Helmstedt so wichtigem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege hat Herr Köckeritz in den zurückliegenden 25 Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit entscheidend und stets sehr engagiert dazu beigetragen, dass wichtige Ressourcen erhalten bleiben und somit Weichen für die Zukunft gestellt werden. Sein ehrenamtliches Engagement umfasst dabei nicht nur die Beratung der Unteren Naturschutzbehörde. Als Mitglied im Beirat des Naturparks Elm-Lappwald und im Jagdbeirat des Landkreises Helmstedt sowie in der projektbegleitenden Arbeitsgruppe Nds. Drömling und im Verbandsausschuss des Unterhaltungsverbandes Schunter ist Herr Köckeritz ebenfalls tätig. Aber auch als Mitglied der Baumschutzkommission sowie als Berater des Hochbauamtes und anderer Verwaltungseinheiten ist Herr Köckeritz ein stets gefragter Ansprechpartner, wenn es um verkehrssicherheitsrelevante Fragen z. B. bei Gehölzen und Bäumen geht. Die Liste der ehrenamtlich wahrgenommenen Tätigkeiten ließe sich noch unendlich fortführen, die Mitarbeit bei der jährlichen Krötenwanderung und die Mitarbeit im AGENDA-Arbeitskreis verstehen sich dabei schon fast von selbst. Für sein Engagement wurde Herrn Köckeritz der Dank des Landkreises Helmstedt sowie aller Mitglieder des Ausschusses für Umweltschutz ausgesprochen. Alle Beteiligten freuen sich auf eine weitere fruchtbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren.

 

Landkreis Helmstedt- Umweltamt –

 

erstellt am 13.11.2010

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z