Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Hilfe für KinderHelmstedt Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Erwachsene


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Täterberatungsstelle

Täterberatungsstelle
Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Corona-Beratungstelefon

Beistandschaft

Bildung und Teilhabe (BuT)

Elterngeld

Erzieherische Hilfen

Erziehungsberatung

Familienberatung

Geschäftsbereich u. Geschäftszimmer Jugend

Gesundheitsregion

Inklusion

JuLeiCa

Kinderbetreuung

Masernschutzgesetz

Paarberatung

Pflegestützpunkt

Reisefieber 2020

Senioren

Täterberatungsstelle

Trennung / Scheidung

Unterhaltsvorschuss

Weltfrauentag 2020


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Neun neue Tagesmütter mit Bundeszertifikat im Landkreis Helmstedt - Bereits Anfragen von Eltern hinsichtlich Betreuung

Mit Erleichterung und großer Freude nahmen neun Teilnehmerinnen das Bundeszertifikat nach einem abgeschlossenen Qualifizierungslehrgang für die Kindertagespflege in einer kleinen Feierstunde in der Regiestelle Kindertagesbetreuung -ELTERN-Servicestelle- des Landkreises Helmstedt entgegen. 160 Unterrichtsstunden zuzüglich 10 Stunden Praxisprojekt

beinhaltete der Qualifizierungskurs, der von der ELTERN-Servicestelle in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung Niedersachsen e.V. durchgeführt wurde.

 

Um ihre Eignung zu belegen, müssen Tagespflegepersonen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen erworben haben, so der Gesetzestext im Sozialgesetzbuch (SGB) VIII. Inhalte sind u.a. Eingewöhnungsphase, schwierige Erziehungssituationen, Erziehungspartnerschaft mit Eltern, rechtliche und finanzielle Grundlagen, Vernetzung und Kooperation. „Mit den gesetzlich verankerten Vorgaben im SGB VIII wurde auch ein politisches Signal gesetzt. Die Kindertagespflege wird zu einem gleichrangigen Angebot der Betreuung neben Krippe, Kindergarten und Hort“, so die pädagogische Fachkraft, Barbara Hansmann.

 

„Das Netz an Tagespflegepersonen muss weiterhin ausgebaut werden, um den suchenden Eltern vielfältige Betreuungsmodelle anbieten zu können. Sie werden ganz individuell zwischen Eltern und Tagespflegeperson gestaltet, so Hansmann. „Die neuen Richtlinien des Landkreises sehen deshalb u.a. eine verpflichtende Teilnahme der Tagespflegepersonen an mindestens zwei Arbeitsgruppentreffen im Jahr vor, für die es auch eine Aufwandsentschädigung gibt“.

 

Die Leiterin des Kurses, Julia Schmidt, lobte die engagierte Mitarbeit dieser Gruppe und den guten Zusammenhalt. Sie überreichte Zertifikate und Blumen an die erfolgreichen Teilnehmerinnen:

 

Neun Tagesmütter erhalten das Bundeszertifikat 
v.li.
untere Reihe: Melanie Tewes aus Velpke, Monika Nowitzki aus Helmstedt, Kursleiterin Julia Schmidt
obere Reihe: Wiebke Daniel aus Lehre, Gabriele Fließwasser aus Flechtorf, Saskia Müller aus Lehre, Claudia Blecker aus Emmerstedt, Jasmin Krietsch, Jessica Gauert, Christa Loock (alle aus Helmstedt), Barbara Hansmann (ELTERN-Servicestelle) (Foto: LEB in Niedersachsen e.V., Frau Reinbothe)
Neun Tagesmütter erhalten das Bundeszertifikat


Weitere Infos unter: 05351 121-1341

 

Kindertagespflege: 160-Stunden-Qualifizierungskurs (38 KB)
Dokument vorlesen
 

erstellt am 09.07.2013

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z