Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

REISEFREUnDE 2021Hilfe für KinderHelmstedt Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Erwachsene


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Täterberatungsstelle

Täterberatungsstelle
Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Corona-Beratungstelefon

Beistandschaft

Bildung und Teilhabe (BuT)

Elterngeld

Erzieherische Hilfen

Erziehungsberatung

Familienberatung

Geschäftsbereich u. Geschäftszimmer Jugend

Gesundheitsregion

Inklusion

JuLeiCa

Kinderbetreuung

Masernschutzgesetz

Paarberatung

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Senioren

Täterberatungsstelle

Trennung / Scheidung

Unterhaltsvorschuss


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Netzwerk gegen Gewalt an Frauen im Landkreis Helmstedt

Vor fast 40 Besucherinnen und Besuchern erzählte Frau Özlem Dünder-Özdogan über ihre Arbeit mit und für weibliche Opfer des Menschenhandels.

Die Juristin und Koordinatorin der zentralen „Koordinierungs- und Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel Kobra e.V.“, gab in ihrem Vortrag einen Einblick in die Hintergründe des Menschenhandels, die rechtliche und psychische Situation der Opfer und die Möglichkeiten des Hilfesystems. In ihrem spannenden und informativen Bericht zeigte sie grundsätzliche Strukturen auf und sprach über die vielfältigen Probleme der Frauen. Im Anschluss fand mit dem Publikum eine intensive Diskussion über die schwierigen Themen statt.

 

Das Organisationsteam und die Referentin (v.l.): Vanessa David, Rebekka Sprenger, Özlem Dünder-Özdogan, Andrea Zerrath, Katrin Morof (Foto: Landkreis Helmstedt)
Das Organisationsteam und die Referentin (v.l.): Vanessa David, Rebekka Sprenger, Özlem Dünder-Özdogan, Andrea Zerrath, Katrin Morof


Organsiert wurde die Veranstaltung vom „Netzwerk gegen Gewalt an Frauen im Landkreis Helmstedt“ in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Helmstedt.

 

Das beim Paritätischen Helmstedt angesiedelte Netzwerk thematisiert in seinen Veranstaltungsreihen und Aktionen unterschiedliche Aspekte der Gewalt gegen Frauen. Gewalt ist kein Einzelphänomen in besonders schwierigen Familien. Immerhin jede vierte Frau erlebt in ihrem Leben mindestens einmal Gewalt durch einen Lebenspartner. Dies zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Polizeilich registriert ist allerdings nur ein geringer Teil der Beziehungstaten. Im Jahr 2011 wurden ca. 140 Fälle häuslicher Gewalt von der Polizei in Helmstedt registriert. Hilfesuchende im Landkreis Helmstedt können sich an die Beratungs- und Interventionsstelle (BISS) und die Frauenberatungsstelle Helmstedt wenden. Diese beiden Einrichtungen leisteten bisher alleine in diesem Jahr ca. 400 Beratungen.

 

Gewalt im sozialen Nahbereich ist selten ein einmaliges Ereignis, sie wiederholt sich und eskaliert oftmals. Die Hintergründe für häusliche Gewalt werden primär in der Ausübung von Macht und Kontrolle über die Frauen vermutet. Die Folgekosten dieser Gewalt werden in der Bundesrepublik auf etwa 14,5 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt – hierin enthalten sind die Kosten für Justiz und Polizei, aber auch für ärztliche Behandlungen und Ausfallzeiten am Arbeitsplatz. Um diesem Problem Rechnung zu tragen und Verantwortung für die Beschäftigten zu übernehmen, hat sich der Landkreis Helmstedt zusammen mit der Stadt Wolfsburg und dem Landkreis Gifhorn in einer Vereinbarung gemeinsam gegen häusliche Gewalt positioniert.

 

erstellt am 04.09.2013

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z