Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Der Niedersächsische Landkreistag informiert:

Niedersächsische Kommunen fordern Soforthilfe von wenigstens 120 Millionen Euro für Flüchtlingsbetreuung

Logo NLT, Nds.Städtetag, Nds. Städte- und Gemeindebund

 

Einen Tag vor der Flüchtlingskonferenz des Innenministers haben die niedersächsischen Kommunen ihre Forderung nach besserer finanzieller Unterstützung durch das Land Niedersachsen konkretisiert. „Die vom Land bisher gewährte Pauschale von 6.195 Euro pro Asylbewerber ist absolut unzureichend. Sie muss auf einen Betrag deutlich über 10.000 Euro angehoben werden, um die entstehenden Kosten auf einem Mindeststandard zu decken. Unter äußerst vorsichtiger Schätzung der Fallzahlen erwarten wir eine Soforthilfe des Landes in Höhe von wenigstens 120 Millionen Euro im Jahr 2015,“ forderte der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Prof. Dr. Hubert Meyer, als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände anlässlich einer heutigen Anhörung des Innenausschusses des Niedersächsischen Landtages.

 

Den Berechnungen liegen durchschnittliche Zahlen für die Unterbringung auf dem Niveau für SGB-Bezieher und ein moderater Ansatz für die bisher in der Pauschale überhaupt nicht berücksichtigten Kosten der sozialen Betreuung zu Grunde. „Tatsächlich dürften die Kosten deutlich höher aus-fallen, da wir z. B. mit Bestandsmieten kalkuliert haben, die Kosten bei den notwendigen Neuanmietungen oder für Containerbauten aber deutlich höher ausfallen,“ ergänzte der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, Heiger Scholz.

 

Der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Marco Trips, wies darauf hin, dass die im Jahr 2015 beabsichtigte Durchleitung von 40 Millionen Euro Bundesmitteln bereits berücksichtigt sei. „Noch kann niemand genau sagen, wie viele Menschen wir 2015 im Leistungsbezug haben werden. Unsere Annahme von 40.000 Personen dürfte angesichts von allein 23.500 Erstanträgen 2015 die untere Grenze sein. Die tatsächlichen Zahlen könnten deutlich höher ausfallen.“

 

„Über Einzelheiten der Pauschale müssen wir weiter sprechen. Dringen-den Handlungsbedarf sehen wir z. B. bei der derzeit völlig unbefriedigend geregelten Sprachförderung der Asylbewerber, die bisher keinerlei Berücksichtigung findet. Wir erwarten aber eine Anpassung der Pauschale und einen Abschlag in Höhe der Soforthilfe noch im Haushaltsjahr 2015. Die derzeitige Praxis gleicht einem kalten Eingriff in den kommunalen Finanzausgleich. Die von uns nachhaltig unterstützte Willkommenskultur des Landes für Flüchtlinge gerät in Gefahr, wenn die Kommunen Aufgaben des Staates aus ihrer Substanz bezahlen müssen“, erklärte Meyer abschließend für die drei niedersächsischen kommunalen Spitzen-verbände.

 

erstellt am 16.07.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z