Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Bildung
  • Juleum Helmstedt
  • Kultur
    • Archäologie
      • Im Landkreis Helmstedt
        • Dorf am Petersteich
        • Grubenhaus am Petersteich
        • Hünenburg bei Watenstedt
      • Denkmäler
      • Die Elmsburg
    • Kreisheimatpfleger
    • Museen
    • Kunst
    • Geschichte
    • Romanik
    • Sammlung Wiese
    • Publikationen
    • Veranstaltungskalender

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Grubenhaus am Petersteich bei Süpplingenburg eröffnet - Neues Kulturtouristisches Highlight im Landkreis Helmstedt

Der Erste Kreisrat des Landkreises Helmstedt, Hans Werner Schlichting, hat im Beisein der Kreisarchäologin Frau Dr. Bernatzky sowie zahlreicher Besucherinnen und Besucher das von der ehrenamtlichen archäologischen Arbeitsgemeinschaft liebevoll rekonstruierte Grubenhaus am Petersteich eröffnet.

Bisherige Untersuchungen ergaben, dass auf diesem Areal zwischen 800 und 1200 nach Christus ein Dorf gestanden hat, vermutlich eine Ansiedlung von Hörigen. Dass die Ausgrabungen und die Errichtung des Grubenhauses begonnen und zu Ende geführt werden konnten sei – neben dem überragenden Engagement der Ehrenamtlichen der archäologischen Arbeitsgemeinschaft - ganz maßgeblich der Förderung der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz und der Braunschweig Stiftung zu verdanken, so Schlichting.

 

Der Erste Kreisrat des Landkreises Helmstedt, Hans Werner Schlichting, eröffnet das Grubenhaus am Petersteich (Foto: Landkreis Helmstedt)
Eröffnungsrede beim Grubenhaus am Petersteich


Möge das Haus und sein Umfeld mit Aktionstagen zum mittelalterlichen Handwerk, Seminaren, Führungen und Schulklassenangeboten ein fester Bestandteil der kulturtouristischen Angebote im mittelalterlichen Kaiserland zwischen Elm und Dorm werden, wünscht sich der Erste Kreisrat. Auch dass es dem Haus gelingen möge, eine Brücke zu schlagen, die zahlreiche Besucher zu einer kleinen Zeitreise ins Mittelalter einlädt. „Die mit dem Areal am Petersberg gezeigten einfachen Lebensverhältnisse der abhängigen Landbevölkerung bilden ein eindrucksvolles Gegengewicht zum Glanz des Kaiserdoms. Hier werden die Menschen gewürdigt, die die breite Basis der mittelalterlichen Gesellschaft bildeten und ohne die kein König, Kaiser und Kaiserdom denkbar waren“, erläutert der Erste Kreisrat Schlichting in seiner Eröffnungsrede des mittelalterlichen Grubenhauses.

 

Außenansicht vom Grubenhaus (Foto: Landkreis Helmstedt)
Außenansicht vom Grubenhaus

 

Innenansicht vom Grubenhaus (Foto: Landkreis Helmstedt)
Innenansicht vom Grubenhaus
 

erstellt am 30.09.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z