Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Hilfe für KinderHelmstedt Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Erwachsene


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Täterberatungsstelle

Täterberatungsstelle
Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Corona-Beratungstelefon

Beistandschaft

Bildung und Teilhabe (BuT)

Elterngeld

Erzieherische Hilfen

Erziehungsberatung

Familienberatung

Geschäftsbereich u. Geschäftszimmer Jugend

Gesundheitsregion

Inklusion

JuLeiCa

Kinderbetreuung

Masernschutzgesetz

Paarberatung

Pflegestützpunkt

Reisefieber 2020

Senioren

Täterberatungsstelle

Trennung / Scheidung

Unterhaltsvorschuss

Weltfrauentag 2020


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Fachtag Frühe Hilfen Helmstedt 2017

Es ist wieder soweit!
Bereits zum dritten Mal lädt das Netzwerk der Frühen Hilfen in Helmstedt am 22.November 2017 zum Fachtag ein. Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit, in die landkreiseigenen, frisch renovierten Räumlichkeiten der ehemaligen Lutherschule einzuladen.

In der ehemaligen Mensa der Schule, jetzt in Luthersaal umbenannt, werden sich Mitarbeiter verschiedenster Einrichtungen zum fachlichen Diskurs und Austausch einfinden.

 

Es wird zu dem Thema „Digitale Medien in der vorschulischen Erziehung - Chancen und Risiken“ referiert und gearbeitet.
Am Vormittag wird es zwei Input-Vorträge geben, am Nachmittag wird die vertiefende Arbeit in vier Workshops stattfinden.

 

Als Hauptreferenten konnten Herr Prof. Dr. Korte von der TU Braunschweig und Frau Dr. Claudia Raabe vom Verein Blickwechsel e.V. gewonnen werden.

 

Frau Dr. Raabe wird ebenfalls einen Workshop am Nachmittag übernehmen. Weiterhin werden Herr Tobias Milde vom Verein Blickwechsel e.V., Herr Harald Grothe vom Polizeikommissariat Helmstedt und Frau Simone Zanjani von der Landesstelle Jugendschutz Workshops am Nachmittag anbieten.

 

„Das Netzwerk der Frühen Hilfen freut sich sehr, dass es auch in diesem Jahr gelungen ist, das zugrunde liegende Thema mit hochkarätigen Referenten von möglichst vielen Seiten zu beleuchten“, freut sich Netzwerkkoordinatorin Rebecca Scharf. „Es werden sowohl hirnphysiologische Aspekte und Auswirkungen der Nutzung neuer Medien bei Kindern angesprochen, als auch der in der Praxis so wichtige, aber oftmals herausfordernde Umgang mit Eltern in Bezug auf das oben genannte Thema.“

 

Auch Ur-Helmstedter und Poetry-Slam Legende Dominik Bartels wird wieder zum Thema passende Texte vortragen, die zum einen amüsieren und gleichzeitig zum Nachdenken anregen.

 

erstellt am 06.11.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z