Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

REISEFREUnDE 2021Hilfe für KinderHelmstedt Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Erwachsene


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Täterberatungsstelle

Täterberatungsstelle
Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Corona-Beratungstelefon

Beistandschaft

Bildung und Teilhabe (BuT)

Elterngeld

Erzieherische Hilfen

Erziehungsberatung

Familienberatung

Geschäftsbereich u. Geschäftszimmer Jugend

Gesundheitsregion

Inklusion

JuLeiCa

Kinderbetreuung

Masernschutzgesetz

Paarberatung

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Senioren

Täterberatungsstelle

Trennung / Scheidung

Unterhaltsvorschuss


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Wegweiser für Seniorinnen und Senioren neu aufgelegt

In Kooperation mit dem anCos-Verlag, Bramsche, ist die dritte Auflage eines Wegweisers für Seniorinnen und Senioren für den Landkreis Helmstedt erstellt worden. Die Broschüre „Leben im Alter – am liebsten im Landkreis Helmstedt“ bietet Informationen und Tipps rund ums Älterwerden und gibt einen aktuellen Überblick über die im Landkreis verfügbaren Dienste und Angebote für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und ihre Angehörigen.

Die Themenpalette reicht von Angeboten zur Freizeitgestaltung und ehrenamtlicher Arbeit über wichtige Adressen von Beratungseinrichtungen bis hin zu Informationen zu Pflege, Vorsorge, Wohnen und Unterstützungshilfen.

 

Allgemeine Tipps und Ratschläge über finanzielle Leistungen fehlen ebenso wenig wie konkrete Hinweise auf Hilfen im Alltag für ältere Menschen.

 

Schließlich werden die Regelungen der Sozialen Pflegeversicherung aufgezeigt und wohnortnahe Ansprechpartner und ambulante und stationäre Dienste benannt.

 

„Ich bedanke mich bei allen, die sich in der Seniorenarbeit haupt- oder ehrenamtlich engagieren und auch bei all jenen, die mit ihren Anzeigen diese Neuauflage ermöglicht haben“, betont Landrat Gerhard Radeck im Vorwort.

 

Der kostenlose Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Helmstedt liegt in den Kreishäusern, bei den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden sowie vielen Einrichtungen bereit und ist ebenso auf der Homepage des Landkreises über den Link www.helmstedt.de/seniorenwegweiser abrufbar oder als PDF-Downloaddatei.

 

Seniorenwegweiser: Leben im Alter – am liebsten im Landkreis Helmstedt (4,17 MB)
Dokument vorlesen

 

Zusätzlich können Sie den Seniorenwegweiser unter "Seniorenwegweiser - interaktives FlipBook" zur Wiedergabe auf PCs, Tablet-PCs und Smartphones nutzen.

 

Der neue Seniorenwegweiser: Leben im Alter – am liebsten im Landkreis Helmstedt
Der neue Seniorenwegweiser: Leben im Alter – am liebsten im Landkreis Helmstedt
 

erstellt am 29.11.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z