Weltfrauentag 2018
Zum siebten Mal organisiert der Arbeitskreis „Weltfrauentag im Landkreis Helmstedt“, ein vielfältiges Programm zum Weltfrauentag.
Seine Ursprünge hat der Weltfrauentag in der Arbeiterinnenbewegung – 1911 fand er erstmalig statt. Heute ist der Internationale Frauentag ein weltweit etablierter Gedenk- und Aktionstag, der in vielen Ländern der Welt begangen wird und unter anderem an den Kampf um das Frauenwahlrecht und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung erinnert –gerade wieder sehr aktuelle Themen!
In diesem Jahr erinnert uns das 100 jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts an die Zeit in der Frauen weder wählen durften noch gewählt werden konnten, sie waren Bürgerinnen zweiter Klasse. Erst 1918 wurde Ihnen das Wahlrecht per Gesetz zugestanden und 1919 durften sie erstmals wählen.
Aber auch heute gilt – es gibt noch viel zu tun, denn in der Arbeitswelt stoßen Frauen oft an Grenzen: Sie verdienen durchschnittlich 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Ihre besseren Schul- und Universitätsabschlüsse spiegeln sich oft nicht in ihren beruflichen Positionen wieder, denn sie arbeiten öfter in Niedriglohn- und Teilzeitjobs als Männer. Und sie sind seltener als Männer in Führungspositionen in Wirtschaft und Politik zu finden. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bleibt weiterhin eine Herausforderung!
Im Jahr 2018 wird rund um den Weltfrauentag ein spannendes und unterhaltsames Programm angeboten. In der Zeit vom 14.2.18 bis zum 29.5.18 finden unter dem Motto „Frauen verdienen mehr …!" zahlreiche Veranstaltungen statt Unter anderem beschäftigen wir uns mit den Themen Frauenwahlrecht, heilendes Wissen, Rückkehr in den Beruf, Gewalt gegen Frauen, digitalem Erbe und vielem mehr.
Informationen zu den Veranstaltungen und den Akteurinnen finden Sie im folgenden Flyer oder telefonisch unter 05351/121-1212.
Die Veranstaltungsreihe beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten des Frauenlebens. Unser Ziel ist es im Rahmen der Veranstaltungen mit Interessierten über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren.
Das Netzwerk:
Agentur für Arbeit, Bündnis 90/Die Grünen, Caritasverband für den Landkreis Helmstedt, Der Paritätische, Deutsches Rotes Kreuz,, Diakonie im Braunschweiger Land, Frauenberatungsstelle im Paritätischen, Frauen Union der CDU im LK Helmstedt, Kreissportbund Helmstedt, Kreisverband der Landfrauenvereine Helmstedt, Landkreis Helmstedt - Gleichstellungsbeauftragte, Landkreis Helmstedt - Leiterin der Kreismuseen, MehrGenerationenHaus Helmstedt, Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen, Solwodi Arbeitskreis, SoVD Kreisverband Helmstedt, Solwodi, SPD Kreistagsfrauen, Stadt Helmstedt - Gleichstellungsbeauftragte, Ver.di Ortsverein Helmstedt