Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Öffnungszeiten der Kreismuseen Weihnachten und Silvester 2019

Das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt sowie das Zonengrenz-Museum Helmstedt bleiben Heiligabend, am 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr geschlossen.

Am 2. Weihnachtstag sind die Museen von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

An allen anderen Tagen sind die Museen zu den regulären Zeiten geöffnet.

Während der Öffnungszeiten sind im Zonengrenz-Museum Helmstedt neben der Dauerausstellung auch die Sonderausstellung „Der Zweite Weltkrieg in Niedersachsen“ sowie die Ausstellung über das Leben im Landkreis Helmstedt in den Nachkriegsjahren zugänglich. Neben Text- und Fototafeln erinnern originale Objekte wie Lebensmittelmarken, eine Kochkiste und eine Kochhexe zum energiesparendem Garen von Speisen, ein Küchensieb, das aus einem Stahlhelm gefertigt wurde und ein Flüchtlingskoffer an die schweren Lebensumstände der Jahre 1945 – 1952.

 

Nach dem Einbau einer neuen Heizungsanlage sind in den ersten beiden Ausstellungsräumen des Kreis- und Universitätsmuseums im Juleum das Lieferfahrrad der Helmstedter Fleischerei Sommermeyer aus den 1950er Jahren, die Hofuniform des Kreisdirektors Blasius aus dem Jahr 1913, die Kanonenkugel aus dem 30-jährigen Krieg, das Portrait der Amalie Alers, nach der ihr Ehemann Forstmeister Georg Alers einst die Amalienquelle im Brunnental benannt hat, die voll ausgestattete historische Puppenküche ebenso wie die über 100 Jahre alten prachtvollen Kleider und ein Korsett zu besichtigen.

 

Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt

Collegienplatz 1/Juleum

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5239723

Fax: 05351 121-1627

Internet: www.Helmstedt.de

E-Mail: kreismuseen@landkreis-helmstedt.de

Eintritt frei

 

Zonengrenz-Museum Helmstedt

Südertor 6

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 121-1132

Fax: 05351 121-1627

Internet: www.Helmstedt.de

E-Mail: kreismuseen@landkreis-helmstedt.de

Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache

Eintritt frei

 

erstellt am 12.12.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z