Überforderung, Hilflosigkeit, Kinderleid und keiner sieht es mehr
Auch Familienministerin Franziska Giffey schlägt Alarm
SARS-Cov-2, Covid19, Coronavirus. Egal, wie wir es nennen, es zwingt uns nach Hause. Kinder dürfen nicht mehr in Kita und Schule, viele Erwachsene sollen im Home Office arbeiten oder müssen in die Kurzarbeit gehen. Diese Soziale Isolation verlangt viel von uns allen, von einigen aber noch mehr.
Plötzlich sitzen Eltern und Kinder auf engstem Raum, manchmal zu viert, manchmal zu sechst. Auf 60 Quadratmeter oder 90 spielt keine Rolle. Dass man dabei mal eine Krise bekommen könnte, steht wohl außer Frage. Für Kinder und Erwachsene könnte dieses außerdem bedeuten, dass Sie häuslichen (gewalttätigen) Auseinandersetzungen nicht ausweichen können. Derzeit ist die Lage im Landkreis Helmstedt dahingehend ruhig, aber das muss nicht so bleiben. Für alle, die Hilfe suchen, gibt es viele Online- oder telefonischen Angebote. Auch der Landkreis Helmstedt und die Erziehungsberatungsstelle für den Landkreis Helmstedt bieten täglich eine telefonische Sprechstunde an. Aber wenn mal niemand erreichbar ist, was dann?
Kinderbetreuung, Home-Schooling, Home Office, Nervenzusammenbruch?
Die Situation verlangt vielen Eltern eine Menge ab. In diesen Zeiten ist es sicherlich verständlich auch mal mit den Nerven am Ende zu sein. Und dann wäre es möglicherweise gut zu wissen, wo man sich Rat und Hilfe holen kann. Um diese unkompliziert erhalten zu können kooperiert der Landkreis Helmstedt nun mit dem Verein „Nummer gegen Kummer“. Mit einer landkreisweiten Kampagne in Form von Großflächenwerbung will das Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Helmstedt über diese Beratungsmöglichkeiten für Eltern informieren. Das Elterntelefon ist unter 0800 1110550 in dieser besonderen Krisensituation montags bis freitags von 09:00 – 17:00 Uhr und dienstags und donnerstags sogar von 09:00 – 19:00 Uhr kostenfrei und anonym erreichbar. Auch Online-Beratungen per Chat oder E-Mail sind jederzeit möglich unter bke-elternberatung.de.
Eine Sammlung von weiteren wichtigen Notfall-Telefonnummern ist außerdem bereits auf der Internetseite des Landkreises Helmstedt zu finden unter www.helmstedt.de/Jugend & Soziales, viele weitere Hilfsangebote sind auch unter www.elternsein.info gelistet.