Baubeginn zur Neustrukturierung des Kreiskrankenhauses
Im Rahmen einer Feierstunde wurde im Beisein von Frau Staatssekretärin Dr. Hawighorst der Startschuss für die Neustrukturierung des Kreiskrankenhauses St. Marienberg in Helmstedt gegeben. Mit einer Bausumme von 8,1 Mio. EURO eines der größten Infrastrukturvorhaben des Landkreises Helmstedt, seit dem Neubau des Krankenhauses 1976.
Der 1. stelvertretende Landrat Rolf Dieter Backhauß begrüßte die Gäste zur Feierstunde und erinnerte in einem Rückblick an die Entstehung und die Geschichte des Kreiskrankenhauses.
Am 17. Januar 1885 wurde danach (bei kräftigem Schneegestöber), nebenan auf dem Klostergrundstück, erstmals ein eigenständiger Krankenhauskomplex, bestehend aus drei Backsteinhäusern, in Betrieb genommen.
In den folgenden Jahrzehnten drückten sich Strukturanpassungen an die fortschreitende medizinische Entwicklung und die Zunahme der Patientenzahlen meist durch Erweiterungs- und Neubauten aus.
1976 wurde dann der moderne Zweckbau, der noch heute das Bild der Stadt Helmstedt prägt, seiner Bestimmung übergeben.
Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft und zwingende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind ständige Begleiter der weiteren Entwicklung, so dass eine Neustrukturierung erforderlich wurde.
Zur Sicherstellung der Finanzierung wurde am 31.10.2002 ein entsprechender Förderantrag beim Sozialministerium gestellt.
Im Verlaufe der nun folgenden konzeptionellen Planung in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und der Oberfinanzdirektion Hannover stellte sich heraus, dass die umfassende Neustrukturierung des gesamten Gebäudes aufgrund der Kostenhöhe in zwei Förderabschnitten erfolgen sollte.
Den 1.Bauabschnitt mit der Neustrukturierung des Bettenhauses und den 2.Bauabschnitt mit Umgestaltung der Funktionsbereiche im Erdgeschoss und 1.Obergeschoss.
Am 16.04.2007 wurden vom Nieders. Sozialministerium rd. 8.1 Mio. € für den 1.Bauabschnitt bewilligt.
Um der fortschreitenden Entwicklung Rechnung zu tragen, werden die Antragsunterlagen für den 2.Bauabschnitt derzeit überarbeitet und in aktualisierter Form noch einmal eingereicht, so dass einem gleitenden Übergang in den nächsten Bauabschnitt nichts im Wege stehen wird.
Die Strukturoptimierung dieses Gebäudes leistet einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen und chirurgischen Versorgung und damit zur Lebensqualität in der Region
Die Fertigstellung des 1.Bauabschnittes ist für November 2011 vorgesehen, für den zweiten Bauabschnitt ist ebenfalls eine ca. 2-jährige Bauzeit eingeplant.
Grußworte im Rahmen der Feierstunde sprachen Frau Staatssekretärin Dr. Hawighorst sowie die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Helmstedt Frau Niemann und der Geschäftsführer des Städtischen Klinikums der Stadt Braunschweig Herr Schüttig. Alle wiesen auf die Bedeutung des Kreiskrankenhauses als Standortfaktor für die Versorgung der Region hin. Gemeinsam wurde im Anschluss das Bauschild enthüllt. Die musikalische Umrahmung der Feierstunde erfolgte durch das Tubicinum die mit bewegten Stücken die Gäste unterhielten.