Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Corona-News auf Facebook

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (Video: Landkreis Helmstedt)

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (17.04.2021)

(Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Weltfrauentag 2021

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Baubeginn zur Neustrukturierung des Kreiskrankenhauses

Im Rahmen einer Feierstunde wurde im Beisein von Frau Staatssekretärin Dr. Hawighorst der Startschuss für die Neustrukturierung des Kreiskrankenhauses St. Marienberg in Helmstedt gegeben. Mit einer Bausumme von 8,1 Mio. EURO eines der größten Infrastrukturvorhaben des Landkreises Helmstedt, seit dem Neubau des Krankenhauses 1976.

1.Stelv.Landrat Backhauß begrüßt die Gäste
1.Stelv.Landrat Backhauß

Der 1. stelvertretende Landrat Rolf Dieter Backhauß begrüßte die Gäste zur Feierstunde und erinnerte in einem Rückblick an die Entstehung und die Geschichte des Kreiskrankenhauses.

 

Am 17. Januar 1885 wurde danach (bei kräftigem Schneegestöber), nebenan auf dem Klostergrundstück, erstmals ein eigenständiger Krankenhauskomplex, bestehend aus drei Backsteinhäusern, in Betrieb genommen.

 

In den folgenden Jahrzehnten drückten sich Strukturanpassungen an die fortschreitende medizinische Entwicklung und die Zunahme der Patientenzahlen meist durch Erweiterungs- und Neubauten aus.
1976 wurde dann der moderne Zweckbau, der noch heute das Bild der Stadt Helmstedt prägt, seiner Bestimmung übergeben.

 

Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft und zwingende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind ständige Begleiter der weiteren Entwicklung, so dass eine Neustrukturierung erforderlich wurde.

 

Zur Sicherstellung der Finanzierung wurde am 31.10.2002 ein entsprechender Förderantrag beim Sozialministerium gestellt.

 

Im Verlaufe der nun folgenden konzeptionellen Planung in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und der Oberfinanzdirektion Hannover stellte sich heraus, dass die umfassende Neustrukturierung des gesamten Gebäudes aufgrund der Kostenhöhe in zwei Förderabschnitten erfolgen sollte.
Den 1.Bauabschnitt mit der Neustrukturierung des Bettenhauses und den 2.Bauabschnitt mit Umgestaltung der Funktionsbereiche im Erdgeschoss und 1.Obergeschoss.

 

Am 16.04.2007 wurden vom Nieders. Sozialministerium rd. 8.1 Mio. € für den 1.Bauabschnitt bewilligt.
Um der fortschreitenden Entwicklung Rechnung zu tragen, werden die Antragsunterlagen für den 2.Bauabschnitt derzeit überarbeitet und in aktualisierter Form noch einmal eingereicht, so dass einem gleitenden Übergang in den nächsten Bauabschnitt nichts im Wege stehen wird.

 

Die Strukturoptimierung dieses Gebäudes leistet einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen und chirurgischen Versorgung und damit zur Lebensqualität in der Region

 

Die Fertigstellung des 1.Bauabschnittes ist für November 2011 vorgesehen, für den zweiten Bauabschnitt ist ebenfalls eine ca. 2-jährige Bauzeit eingeplant.

 

Grußwort Frau Dr. Hawighorst
Staatssekretärin Frau Dr. Hawighorst

Grußworte im Rahmen der Feierstunde sprachen Frau Staatssekretärin Dr. Hawighorst sowie die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Helmstedt Frau Niemann und der Geschäftsführer des Städtischen Klinikums der Stadt Braunschweig Herr Schüttig. Alle wiesen auf die Bedeutung des Kreiskrankenhauses als Standortfaktor für die Versorgung der Region hin. Gemeinsam wurde im Anschluss das Bauschild enthüllt. Die musikalische Umrahmung der Feierstunde erfolgte durch das Tubicinum die mit bewegten Stücken die Gäste unterhielten.

 

erstellt am 12.01.2010

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z