Biotope im Landkreis werden kartiert
In diesem Jahr wird die Biotoptypenkartierung des Landkreises in der Gemeinde Lehre sowie in Teilbereichen der Städte Helmstedt und Königslutter sowie der Samtgemeinden Grasleben und Nord-Elm fortgesetzt.
Unter einem Biotop ist der abgrenzbare Lebensraum einer Lebensgemeinschaft zu verstehen, beispielsweise ein Kleingewässer, aber auch ein naturschutzfachlich abgrenzbarer Wiesen- oder Waldbereich mit einheitlicher Vegetation. Mit der flächendeckenden Kartierung der Biotoptypen werden raumbezogene Daten über Natur und Landschaft aktualisiert, die für die weitere Naturschutzarbeit eine verlässliche Grundlage bieten.
Der Landkreis als untere Naturschutzbehörde hat das Büro Ökotop, Braunschweig, mit der Durchführung der Kartierung beauftragt. Die Kartierarbeit wird bis in den Spätherbst durchgeführt. Wann einzelne Teilbereiche kartiert werden, hängt auch vom Witterungs- und Arbeitsverlauf ab und kann daher vorab nicht näher bestimmt werden. Die beauftragten Kartierer können sich bei der Geländearbeit durch das Beauftragungsschreiben des Landkreises ausweisen. Sie dürfen, soweit es für ihre Arbeit erforderlich ist, Grundflächen betreten und diese besichtigen. Sie werden dabei auf die Nutzung dieser Flächen Rücksicht nehmen. Wohngebäude und unmittelbar angrenzendes umfriedetes Besitztum werden selbstverständlich nicht betreten werden.
Der Landkreis bittet insbesondere die Flächeneigentümer, die beauftragten Kartierer bei ihrer Arbeit zu unterstützen.