Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Breitbandförderantrag erfolgreich

Förderantrag beim Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung für die Breitbandförderung im Landkreis Helmstedt erfolgreich.

Landrat Gerhard Kilian ist erleichtert und freut sich über die positive Entscheidung für den Landkreis Helmstedt. Der Grund: nachdem im Rahmen des Konjunkturpaktes II der 2. Wettbewerb um die Breitbandförderung für den Landkreis Helmstedt zusammen mit 18 weiteren kreisfreien Städten und Landkreisen in Niedersachsen negativ ausgegangen war, hat sich das Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises mit aller Kraft dafür eingesetzt, im 3. Wettbewerb eine Bewilligung zu erhalten. Dies ist jetzt gelungen!

 

Der Antrag wurde am 9.6.2010 seitens des Ministeriums positiv beschieden.

 

„Ich freue mich sehr über die hervorragende und erfolgreiche Antragstellung und natürlich auch darüber, dass im Rahmen dieses Antrags jetzt 18 Gemeinden im Landkreis Helmstedt mit schnellem Internetzugang bis Ende 2011 versorgt sein werden, wenn alles reibungslos weiter verläuft“, führt Kilian aus. Die Förderung beläuft sich auf 87,5% der sogenannten Wirtschaftlichkeitslücke, die die Anbieter für die Erschließung der unterversorgten Gebiete im Rahmen eines vorgeschalteten Interessenbekundungsverfahrens angegeben haben. 12,5% übernehmen die jeweiligen kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie Samtgemeinden.

 

Folgende Gemeinden sind im Rahmen des Konjunkturpaketes II nun in der Breitbandförderung:
Samtgemeinde Grasleben - Mariental (Dorf), Querenhorst und Rennau
Samtgemeinde Heeseberg - Ingeleben, Gevensleben, Twieflingen und Watenstedt
Samtgemeinde Nord-Elm - Warberg, Wolsdorf
Samtgemeinde Velpke - Grafhorst
Stadt Königslutter - Beienrode, Groß Steinum, Ochsendorf, Rieseberg, Rotenkamp, Scheppau und Uhry
Stadt Schöningen – Hoiersdorf.

 

Insgesamt gab es nach einer vorhergehenden Untersuchung im Landkreis Helmstedt 38 sogenannte„weiße Flecken“ also Gebiete mit weniger als 1 Mbit/sec Download. Für 28 von diesen weißen Flecken gingen im Rahmen der Vorarbeiten für den Förderantrag Angebote von Netzbetreibern im Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik ein. Gut zwei Drittel können jetzt im Rahmen der bewilligten Förderung mit schnellerem Internet versorgt werden.

 

„Ich betrachte dieses als einen großen Erfolg der Kreiswirtschaftsförderung und der Mitarbeiter“, so Kilian. „Als Landrat des Landkreises Helmstedt sehe ich den Breitbandausbau gerade in Hinsicht auf eine damit verbundene deutliche Erhöhung der Standortattraktivität für Unternehmen aber auch für die Einwohner und Einwohnerinnen und deren Kinder als besonders bedeutsam an. Das Amt für Wirtschaftsförderung wird laut Richtlinie die weiteren notwendigen Schritte abarbeiten. Der verantwortliche Projektleiter Herr Jörg Pohl und sein Stellvertreter Herr Peter Klaassen haben also noch viel Arbeit vor sich und ich weiß um deren hohe Motivation, das Projekt erfolgreich abzuschließen “.

 

Die erste Hürde ist genommen. Der Landkreis Helmstedt hat für folgende Gemeinden noch Förderanträge im Rahmen eines weiteren Förderinstruments der Gemeinschaftsaufgabe „Agrarentwicklung und Küstenschutz“ (GAK) eingereicht:

 

Gemeinde Büddenstedt - Hohnsleben
Gemeinde Lehre - Klein Brunsrode
Samtgemeinde Nord-Elm - Süpplingenburg (technisch verbunden mit Lelm (Stadt Königslutter)
Samtgemeinde Velpke - Bahrdorf, Groß Sisbeck, Rickensdorf und Rümmer
Stadt Königslutter - Boimstorf, Glentorf und Lelm (technisch verbunden mit Süpplingenburg (Samtgemeinde Nord-Elm).

 

Kreiswirtschaftsförderer Pohl hofft sehr, dass trotz der angekündigten Sparmaßnahmen auf Bundes- und Landesebene auch dort noch die eine oder andere Gemeinde in eine Förderung kommt. Das soll nach seiner Aussage noch vor den Schulferien passieren.

 

erstellt am 10.06.2010

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z