Wieder ein gutes Ausbildungsjahr für den Landkreis Helmstedt
Erneut konnten im Jahr 2010 alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzt und die eigenen Auszubildenden in befristete Beschäftigungsverhältnisse übernommen werden
Die Berufsausbildung junger Menschen soll auch weiterhin in der Kreisverwaltung ermöglicht werden.
Der Landkreis Helmstedt bietet auch in diesem Jahr wieder verschiedene Ausbildungsplätze an. So wurden zum 01.08.2010 zwei Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten sowie zwei Kreisinspektor-Anwärterinnen für die Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (gehobene Beamtenlaufbahn) eingestellt. Die Nachwuchskräfte sollen eine qualifizierte, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung erhalten. Alle Ausbildungen umfassen eine dreijährige Ausbildungszeit.

Frau Stephanie Bösche und Frau Julia Drischmann (Verwaltungsfachangestellte) werden mehrere Ämter der Kreisverwaltung durchlaufen. Außerdem sind die Unterrichtseinheiten an der Berufsschule in Helmstedt sowie die Lehrgänge beim Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. im Bildungszentrum Braunschweig zu absolvieren. Frau Bösche und Frau Drischmann beginnen ihre Ausbildung im Haupt- und Personalamt - Posteingangs- u. -ausgangsstelle und in der Bürgerinformation.
Frau Stephanie Sönnichsen und Frau Maria Tetzel (Kreisinspektor-Anwärterinnen für die Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste) werden während der 12-monatigen praktischen Ausbildung mehrere Ämter der Kreisverwaltung durchlaufen. Die 24 Monate umfassende theoretische Ausbildung wird in Form eines Studiums an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen mit Sitz in Hannover abgeleistet. Das erste Semester beginnt bereits am 09.08.2010. Im Rahmen der praktischen Ausbildung ist auch ein Abschnitt in einer Behörde einer anderen Verwaltungsebene zu durchlaufen. Frau Sönnichsen ist für den Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft eingeteilt und wird die erste Woche im Sozialamt eingesetzt. Frau Tetzel belegt den Studiengang Verwaltung und ist dem Jugendamt zugeteilt.
Die Kreisverwaltung konnte nicht nur den neuen Beamtenanwärterinnen und Auszubildenden einen Einstieg in das Berufsleben ermöglichen. Vielmehr konnte auch den Auszubildenden, die im Juni diesen Jahres erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt haben, eine befristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis angeboten werden.
Somit werden nun Frau Tina Brunke und Frau Sonja Weiß (Verwaltungsfachangestellte) zunächst für 1 Jahr in Vollzeit übernommen. Frau Brunke unterstützt als Verwaltungskraft den Sozialen Dienst des Jugendamtes. Frau Weiß wird in der Bußgeldabteilung des Ordnungsamtes der Kreisverwaltung eingesetzt.