Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Weltfrauentag 2021

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

„Umbau zweier Klassenräume zu einem Biologieraum mit Vorbereitungsraum“

Durch Beschluss des Schulvorstandes der Lademann Realschule vom 15.05.2009 und mit Zustimmung des Schulträgers wurde die Außenstelle der Lademann Realschule, die sich im Schulgebäude der IGS in der Schulstraße befand, aufgehoben, so dass alle Klassen der Lademann Realschule im Stammgebäude Wilhelmstraße ab dem Schuljahr 2009/2010 beschult werden.

Voraussetzung hierfür waren Sanierungsmaßnahmen und der Rückbau des ohnehin abgängigen Biologiebereiches im Pavillongebäude der Schule, zwecks Schaffung zweier neuer Allgemeiner Unterrichtsräume bis zu diesem Zeitpunkt. Diese Maßnahme konnte fristgerecht in den Sommerferien 2009 durch das Hochbauamt durchgeführt werden. Die vom Landkreis finanzierten Baukosten für diesen Teil der Maßnahme betrugen ca. 36.000,00 Euro.

 

Ein neuer moderner Biologieraum mit Vorbereitungsraum wurde im Hauptgebäude der Schule, aus schulorganisatorischen Gründen im 1. Obergeschoß, angrenzend an vorhandene naturwissenschaftliche Räume geschaffen. Hierfür mussten allerdings zwei allgemeine Unterrichtsräume aufgegeben werden.

 

Um einen ausreichend großen Biologieraum zu erhalten, wurde die tragende Wand zwischen den beiden Klassenräumen abgebrochen. Jetzt tragen und übertragen die neu eingebauten Stahlträger die aus den noch darüberliegenden Geschossen einwirkenden Belastungen. Zur Verbesserung des Brandschutzes wurden die vorhandenen Holzbalkendecken entsprechend ertüchtigt. Da das Schulgebäude unter Denkmalschutz steht, blieben die historischen Wandpaneele erhalten. Der vorhandene Parkettfußboden wurde, vor dem Einbau eines der Nutzung angepassten Fußbodenbelages, durch eine Trennlage geschützt. Somit ist eine evtl. spätere Wiederherstellung des Ursprungszustandes möglich.

 

Die Beleuchtung wird mit zeitgerechter und energiesparender Technik über Anwesenheitskontrolle gesteuert. Schwer entflammbare Fensterbehänge ermöglichen die Abdunkelung des Raumes.

 

Die Einrichtung und Ausstattung des Biologieraumes entspricht einem modernen Naturwissenschaftsraum mit der Möglichkeit einer multifunktionalen Nutzung. Diese wird durch die Installation einer oberflurigen Medienversorgung ermöglicht. Die Versorgung des Lehrertisches und der Schülertische mit Gas, Strom und Netzwerk erfolgt von oben (Deckenmontage).

 

Die weitere Einrichtung und Ausstattung des Biologieraumes besteht u. a. aus bedarfsgerechten Tischen und Stühlen, sowie einer Laborspüle und einem Lehrertisch in Qualität eines Laborarbeitsplatzes.

 

Im neuen Vorbereitungsraum ist die Medienversorgung über einen Wandarbeitsplatz gewährleistet. Zu der besonderen Ausstattung gehören eine Laborspüle, ein Universalwärmeschrank sowie ein Einbaukühl- und Gefrierschrank.

 

Baubeginn war nach Erteilung der Baugenehmigung am 16.06.2010.
Die Fertigstellung erfolgte fristgerecht, mit den Herbstferien 2010.

 

Nachdem die geplanten Gesamtbaukosten 250.000,00 Euro betrugen, konnten durch günstige Ausschreibungsergebnisse Kosteneinsparungen in Höhe von ca. 45.000,00 Euro erzielt werden.

 

erstellt am 29.10.2010

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z