„Umbau zweier Klassenräume zu einem Biologieraum mit Vorbereitungsraum“
Durch Beschluss des Schulvorstandes der Lademann Realschule vom 15.05.2009 und mit Zustimmung des Schulträgers wurde die Außenstelle der Lademann Realschule, die sich im Schulgebäude der IGS in der Schulstraße befand, aufgehoben, so dass alle Klassen der Lademann Realschule im Stammgebäude Wilhelmstraße ab dem Schuljahr 2009/2010 beschult werden.
Voraussetzung hierfür waren Sanierungsmaßnahmen und der Rückbau des ohnehin abgängigen Biologiebereiches im Pavillongebäude der Schule, zwecks Schaffung zweier neuer Allgemeiner Unterrichtsräume bis zu diesem Zeitpunkt. Diese Maßnahme konnte fristgerecht in den Sommerferien 2009 durch das Hochbauamt durchgeführt werden. Die vom Landkreis finanzierten Baukosten für diesen Teil der Maßnahme betrugen ca. 36.000,00 Euro.
Ein neuer moderner Biologieraum mit Vorbereitungsraum wurde im Hauptgebäude der Schule, aus schulorganisatorischen Gründen im 1. Obergeschoß, angrenzend an vorhandene naturwissenschaftliche Räume geschaffen. Hierfür mussten allerdings zwei allgemeine Unterrichtsräume aufgegeben werden.
Um einen ausreichend großen Biologieraum zu erhalten, wurde die tragende Wand zwischen den beiden Klassenräumen abgebrochen. Jetzt tragen und übertragen die neu eingebauten Stahlträger die aus den noch darüberliegenden Geschossen einwirkenden Belastungen. Zur Verbesserung des Brandschutzes wurden die vorhandenen Holzbalkendecken entsprechend ertüchtigt. Da das Schulgebäude unter Denkmalschutz steht, blieben die historischen Wandpaneele erhalten. Der vorhandene Parkettfußboden wurde, vor dem Einbau eines der Nutzung angepassten Fußbodenbelages, durch eine Trennlage geschützt. Somit ist eine evtl. spätere Wiederherstellung des Ursprungszustandes möglich.
Die Beleuchtung wird mit zeitgerechter und energiesparender Technik über Anwesenheitskontrolle gesteuert. Schwer entflammbare Fensterbehänge ermöglichen die Abdunkelung des Raumes.
Die Einrichtung und Ausstattung des Biologieraumes entspricht einem modernen Naturwissenschaftsraum mit der Möglichkeit einer multifunktionalen Nutzung. Diese wird durch die Installation einer oberflurigen Medienversorgung ermöglicht. Die Versorgung des Lehrertisches und der Schülertische mit Gas, Strom und Netzwerk erfolgt von oben (Deckenmontage).
Die weitere Einrichtung und Ausstattung des Biologieraumes besteht u. a. aus bedarfsgerechten Tischen und Stühlen, sowie einer Laborspüle und einem Lehrertisch in Qualität eines Laborarbeitsplatzes.
Im neuen Vorbereitungsraum ist die Medienversorgung über einen Wandarbeitsplatz gewährleistet. Zu der besonderen Ausstattung gehören eine Laborspüle, ein Universalwärmeschrank sowie ein Einbaukühl- und Gefrierschrank.
Baubeginn war nach Erteilung der Baugenehmigung am 16.06.2010.
Die Fertigstellung erfolgte fristgerecht, mit den Herbstferien 2010.
Nachdem die geplanten Gesamtbaukosten 250.000,00 Euro betrugen, konnten durch günstige Ausschreibungsergebnisse Kosteneinsparungen in Höhe von ca. 45.000,00 Euro erzielt werden.