Sommertour 2017 - Landrat zum Anfassen
Wie bereits berichtet, möchte der Landrat Gerhard Radeck im Rahmen seiner „Sommertour 2017“ entlang des Jakobsweges wandern. Einerseits möchte er auf den Pilgerweg touristisch aufmerksam machen und andererseits möchte er die Tour dazu nutzen, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Ein altes Pilgersprichwort besagt: „Der Jakobsweg beginnt vor deiner Haustüre.“„Zwar wird die Wanderung nicht vor meiner Haustür starten, aber bei den Nachbarn und ich freue mich darauf viele interessierte Mitwanderer begrüßen zu dürfen“, so Radeck.
Starten wird die erste Etappe der Wanderung am 09.07.2017 in Marienborn. Über das Kloster St. Marienberg soll zur Liesebachschen Mühle in Räbke gewandert werden. Die Länge dieser Strecke beträgt ca. 22 Kilometer.
Die zweite Etappe am 16.07.2017 wird in Königslutter beginnen und endet bei der Kommende Lucklum. Es geht über den Drachenberg und das Reitlingstal nach Lucklum. Die Länge dieser Strecke beträgt ca. 15 Kilometer.
Für wen die gesamte Strecke zu lang ist, kann jederzeit die Wanderung beenden oder auch erst später dazu kommen.
Natürlich gibt es unterwegs kurze Vesper- und Getränkepausen. Wir empfehlen aber Verpflegung mitzunehmen.
Die genauen Streckenabschnitte und die ungefähren Zeitplanungen sowie weitere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben.
Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten. Anmeldungen sind ab sofort unter der Emailadresse jakobsweg@landkreis-helmstedt.de und der Telefonnummer 05351 121-1118 möglich. Bitte teilen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und die Strecke, an der Sie teilnehmen möchten, mit.
Die Teilnehmerzahl ist pro Strecke auf 100 begrenzt.
Bitte melden Sie sich für die Wanderung am 09.07.2017 bis spätestens 05.07. und für die am 16.07. bis spätestens 12.07. an.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen Rücktransport wünschen. Leider steht hierfür nur eine begrenzte Zahl an Plätzen nach dem „Windhundverfahren“ zur Verfügung.
Bitte organisieren Sie daher einen Rücktransport möglichst in eigener Regie.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Für die etwaige Rückfahrt fällt ein Kostenbeitrag von 5 Euro an.
Impressionen der Sommertour 2017, Teil 1 vom 09.07.2017.