Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Bildung
  • Juleum Helmstedt
  • Kultur
    • Archäologie
    • Fördermittelrichtlinie Kultur
    • Kreisheimatpfleger
    • Museen
    • Kunst
    • Geschichte
    • Romanik
    • Sammlung Wiese
    • Publikationen
    • Veranstaltungskalender

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Kreisheimatpfleger

Ehemalige Anlaufstelle für Flüchtlinge in der Schöninger Straße in Helmstedt.  Erbaut Ende 1950 er Jahre. Heute Sitz des Kulturamts und der Kreisheimatpflege des Landkreis Helmstedt
Ehemalige Anlaufstelle für Flüchtlinge in der Schöninger Straße in Helmstedt. Erbaut Ende 1950 er Jahre. Heute Sitz des Kulturamts und der Kreisheimatpflege des Landkreis Helmstedt

Zu den Aufgaben des Kreisheimatpflegers gehört die Sammlung der für den Landkreis Helmstedt relevanten Dokumente und Bildwerke.

 

Des Weiteren ist er Verbindungsstelle für die ehrenamtlich Wirkenden, die sich in der örtlichen Heimatpflege, den Stadt- und Gemeindearchiven und den Museen engagieren. Eine wichtige Aufgabe ist die Koordinierung der Arbeit der 35 Ortsheimatpfleger/innen. In regelmäßigen Zusammenkünften werden die wesentlichen Vorhaben in den Ortschaften erörtert und inhaltlich ausgearbeitet: Kriterien zur Erstellung einer Chronik; Fixierung von örtliche Veränderungen in Wort und Bild; Befragung von Zeitzeugen; Archivierung und Ausstellung von Forschungsergebnissen.

 

Zudem führt der Kreisheimatpfleger eine Kreischronik, in der die bedeutenden Ereignisse des Landkreises des laufenden Jahres erfasst werden.

 

 

Der Kreisheimatpfleger vertritt den Landkreis Helmstedt in der Arbeitsgruppe bei der Braunschweigischen Landschaft e.V..

 

Ein weiterer Arbeitsbereich ist die digitale Erfassung von historischem Bildmaterial mit dem Ziel, dieses öffentlich online zugänglich zu machen. Der Kreisheimatpfleger ist ständig auf der Suche nach entsprechenden Material, und digitalisiert auch gerne historische Bilder aus Privatbesitz. Wenn Sie Bilder zu diesem Zweck zur Verfügung stellen möchten, sprechen Sie Herr Felgenträger einfach an.

 

Von besonderem Interesse sind dabei alte Gemälde und Zeichnungen, wie die hier beispielhaft dargestellten Werke.

 

Schöningen, Marktplatz Holzschnitt von Ernst Koch, ca. 1946 (Bild: Landkreis Helmstedt)
Schöningen, Marktplatz Holzschnitt von Ernst Koch, ca. 1946

 

Schöningen, Marktplatz Tuschezeichnung von Carl Jung, ca. 1925 (Bild: Landkreis Helmstedt)
Schöningen, Marktplatz Tuschezeichnung von Carl Jung, ca. 1925

 

Tagebau - Druck des Landreis Helmstedt mit Bildern von Julius Menzel, ca. 1930 (Bild: Landkreis Helmstedt)
Tagebau - Druck des Landreis Helmstedt mit Bildern von Julius Menzel, ca. 1930

 

Königslutter Kaiserdom - Druck des Landreis Helmstedt mit Bildern von Julius Menzel, ca. 1930 (Bild: Landkreis Helmstedt)
Königslutter Kaiserdom - Druck des Landreis Helmstedt mit Bildern von Julius Menzel, ca. 1930

 

Zonenegrenzmuseum 1960
Zonenegrenzmuseum2 1960

 

 

 

Das Landkreisgebäude, Südertor 6

jetzt Zonengrenzmuseum

etwa um 1960

aus der Sammlung Kreisheimatpflege

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt:
Büro Kreisheimatpfleger


Schöninger Str. 9
38350 Helmstedt
 

 

Termine können unter folgenden Kontaktdaten vereinbart werden:


Tel.: 05352 1703                                                        05351 121-1478   ( Do. von 10-12 Uhr)
Fax: 05351 121-1612
E-Mail: bernd.felgentraeger@landkreis-helmstedt.de

 

Postanschrift:
Landkreis Helmstedt
Kreisheimatpfleger
Südertor 6
38350 Helmstedt
Telefon: 05351 121-0


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z