Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Helmstedt Panorama (Foto: Marc Holzkamp)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Jugend
  • Soziales
    • Arbeitslosengeld II
    • Asylbewerberleistungen
    • Ausbildungsförderung
    • Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Helmstedt
    • Bildung und Teilhabe
    • Betreuungsgeld
    • Betreuungsstelle
    • Eingliederungshilfen
    • Elterngeld
    • Freiwilligenakademie Nds.- bürgerschaftl. Engagement
    • Frühförderung
    • Gesundheit
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Heimaufsicht
    • Inklusionsbeauftragte
    • Kriegsopferfürsorge
    • Landesblindengeld
    • Leistungen nach dem SGBX II
    • Seniorenwegweiser
    • Pflegestützpunkt
    • Sozialhilfe in Einrichtungen
    • Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen
    • Sozialplanung
    • Spätaussiedler
    • Rentenangelegenheiten
    • Wohngeld
  • Beirat für Menschen mit Behinderungen

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Beistandschaft

Betreuungsgeld

Bildung und Teilhabe (BuT)

Elterngeld

Erzieherische Hilfen

Erziehungsberatung

Familienberatung

Geschäftsbereich u. Geschäftszimmer Jugend

Gesundheitsregion

Inklusion

JuLeiCa

Kinderbetreuung

Paarberatung

Pflegestützpunkt

Reisefieber 2019

Senioren

Trennung / Scheidung

Unterhaltsvorschuss


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Ambulante Eingliederungshilfen

Eingliederungshilfe für behinderte MenschenUnterdienstleistung Ambulante Eingliederungshilfen

E-Mail an diesen Geschäftsbereich verfassen. Details
Geschäftsbereich Soziales
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Danzmann 05351 121- 2456 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Menschen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als 6 Monate wesentlich behindert oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, haben Anspruch auf Eingliederungshilfe gemäß der §§ 53, 54 SGB XII, sofern behinderungsbedingt eine entsprechende Beeinträchtigung der Fähigkeit zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft vorliegt.

 

Je nach Ausmaß der Behinderung können ambulante, teil- oder vollstationäre Leistungen in Betracht kommen. Hierbei sind u.a. folgende Leistungen denkbar:
 

  • Leistungen für Kinder im Vorschulalter, z.B. Hausfrühförderung, Besuch von Sonderkindergärten, integrative Betreuung in Kindertagesstätten
  • Leistungen in Werkstätten für behinderte Menschen
  • Leistungen in Tagesstätten für behinderte Menschen
  • Leistungen in Internaten für körperlich oder mehrfach behinderte Menschen zur Schulbildung
  • Leistungen in Landesbildungszentren für blinde oder sehbehinderte, taube oder hörbehinderte sowie sprachbehinderte Menschen
  • Leistungen in stationären Einrichtungen für seelisch, geistig, körperlich oder mehrfach behinderte Menschen
  • Leistungen für ambulant betreutes Wohnen


Wird die Leistung von einer Einrichtung erbracht, setzt eine Leistungsgewährung u.a. voraus, dass der Anbieter der Maßnahme eine Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsvereinbarung mit dem Träger der Sozialhilfe abgeschlossen hat.

 

Eingliederungshilfeleistungen werden teilweise einkommens- und vermögensabhängig gewährt.

 

Im Einzelfall ist zu prüfen, ob andere vorrangige Sozialleistungsansprüche, Unterhaltspflichten oder sonstige Ansprüche gegen Dritte bestehen.


Formulare
Sozialhilfeantrag Details
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z